Die "vergessenen Sorten" haben in Sortenerhaltungs- und -schaugärten in allen sechs Landkreisen eine Chance zum dauerhaften Überleben bekommen.
Die Gärten der Landkreise Rosenheim und Traunstein beherbergen das vollständige Sortiment. In den anderen Landkreisen gibt es jeweils eine kleinere, aber gezielte Auswahl zu entdecken.
In den Gärten werden Veranstaltungen angeboten, wie zum Beispiel Führungen, Schnittkurse, Veredelungskurse, Streuobsttage für Schulkinder und vieles mehr. Schließlich wollen wir, dass jedermann die vergessenen Sorten neu entdecken kann - pflücken, riechen, reinbeißen!
Wir informieren hier auf unserer Website über die aktuellen Veranstaltungen.
Hier geht es direkt zu den Sortenerhaltungsärten:
>> Sortenerhaltungsgärten Landkreis Rosenheim
>> Sortenerhaltungsgarten am Kulturzentrum Hilgerhof, Landkreis Traunstein
>> Obstsortenarche Haberland, Landkreis Berchtesgadener Land
>> Obstsortenarche Miesbach, Landkreis Miesbach
>> Obstsortenarche Häusern, Landkreis Tölz-Wolfratshausen
>> Obstsortenarche Wessobrunn, Landkreis Weilheim-Schongau
Sie wollen mehr wissen, wie wir bei der Nachzucht vorgegangen sind? Dann schauen Sie doch mal hier.